Direkt zum Inhalt
virtual earth GmbH

Hauptnavigation

  • Business Model Blueprints
  • Dienstleistungen
  • Partner
  • Semantik und Datenmodellierung
  • Startseite
  • Über
Benutzermenü
  • Anmelden
Von mathiasp, 8. Mai 2023

OWL erklären: Klassen besser Sets nennen, es ist präziser und nicht so leicht mit OO-Klassen zu verwechseln

Heute hörte ich mir den Workshop "Democratise the Knowledge Graph and Concrete Tooling Requirements" von Adam Keresztes auf der 2023 Knowledge Graph Conference in NYC an.

Verschiedene Leute betonten dort die Schwierigkeit, Nichtontologen den Unterschied zwischen Klassen und Instanzen zu erklären.

Das hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, wie ich mit dieser Terminologie arbeite, und ich habe festgestellt, dass ich dazu neige, 
'Set' statt 'Klasse' zu verwenden.

Von mathiasp, 6. April 2023

GPT: statistische KI (LLM) vs symbolischer KI (Semantic Web)

Als ich heute morgen den Artikel "Knowledge Graphs: Opportunities and Challenges" las, habe ich wieder einmal an das Verhältnis zwischen symbolischer KI, sagen wir, in Gestalt vom Semantischen Web, also RDF und OWL, und statistischer KI in Gestalt von neuronalen Netzen, Sprachmodellen und Transformern gedacht.

ChatGPT zeigt, wie weit die statistische KI gekommen ist, hier sind ganz klar Ansätze zu genereller Intelligenz, AGI, zu erkennen.

Von mathiasp, 5. April 2023

Wissensmanagement vs. Verhaltensmanagement

Ich bin letzte Woche auf einer Tagung der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. Wissensmanagement im 21. Jahrhundert daran erinnert worden, dass Lernen auch als Veränderung im Verhalten definiert wird.

Um mal Wikipedia zu zitieren:

Tags

  • Wissensmanagement
Von mathiasp, 21. März 2023

Investitionsschutz ist ein wichtiger Vorteil von RDF und SPARQL

Ein aktuelles Kundenprojekt hat mir wieder zwei  wichtige Vorteile der W3C-Standards um semantische Technologien und Graphdaten vor Augen geführt: 

  • Stabilität, im Sinne von Übertragbarkeit der Daten und Abfragen
  • Auswahl an Produkten, zwischen denen ich meine Daten und Abfragen austauschen kann
  • Und damit einen Investitionsschutz, den proprietäre Graphdatenbanken nicht bieten

tl;dr

Warum RDF? Weil es Ihre Investitionen schützt! 

Von mathiasp, 4. Februar 2023

Partner

Unser Unternehmen ist stolz darauf, ein vielfältiges und talentiertes Team von Partnern zu haben, von denen jeder sein eigenes Fachgebiet und seine eigene Spezialisierung hat.

Markus Graf ist Sicherheitsspezialist und Softwareentwickler mit Schwerpunkt auf dem HR-Bereich. Er kennt sich mit HR-Prozessen, Graphdatenbanken und Clojure aus und hat ein ausgeprägtes Verständnis für Internetsicherheit.

Axel Timo Purr ist Schriftsteller, Journalist und Filmkritiker mit einer Spezialisierung auf afrikanische Kultur und Politik sowie Kinder- und Jugendkino.

Dennis Wehrmann ist ein Designer mit Expertise in visueller Kommunikation und Branding.

Markus Anderwald ist ebenfalls Designer mit Schwerpunkt auf User Experience und Interface Design.

Zusammen bringen unsere Partner eine Fülle von Wissen und Erfahrung in unser Unternehmen ein und wir sind dankbar, sie als Teil unseres Teams zu haben.
 

Von mathiasp, 4. Februar 2023

Dienstleistungen

Unser Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die sich auf Wissensgraphen, verknüpfte Daten, Geschäftsanalysen und Coaching konzentrieren.

Unsere Dienstleistungen für Wissensgraphen und verknüpfte Daten umfassen den Entwurf und die Implementierung von Datenmodellen mit Technologien wie RDF, OWL und SHACL. Wir können Unternehmen dabei helfen, flexible und leistungsstarke Datenmodelle zu erstellen, die leicht zu analysieren und zu verstehen sind. Dabei verwenden wir Logik und Semantik, um die Daten zu strukturieren und zu organisieren.

Unsere Dienstleistungen im Bereich Geschäftsanalyse umfassen die Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten, die Verbesserung bestehender Geschäftsmodelle und die Entwicklung strategischer Pläne. Wir verwenden Tools wie Business Model Blueprints und Formalismen wie RDF, OWL und SHACL, um klare und strukturierte Darstellungen von Geschäftsdaten zu erstellen, die leicht analysiert und verstanden werden können.

Wir bieten auch Coaching-Services an, um Unternehmen und Einzelpersonen bei der Entwicklung neuer Fähigkeiten und Kenntnisse zu unterstützen. Unsere Coaching-Services sind auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele unserer Kunden zugeschnitten und können alles von technischem Training bis hin zu Teambuilding und Führungsentwicklung umfassen.

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder mit uns zusammenzuarbeiten, zögern Sie bitte nicht, uns über die auf der Seite "Kontakt" angegebenen Informationen zu kontaktieren.
 

Von mathiasp, 4. Februar 2023

Business Model Blueprints

Geschäftsmodell-Entwürfe sind ein leistungsfähiges Instrument, um die grundlegende Struktur und die Anforderungen eines Unternehmens zu ermitteln. Durch die Zusammenarbeit mit einem Coach oder Moderator bei der Erstellung eines Business Model Blueprints können Unternehmen ein klareres Verständnis ihres Geschäftsmodells und dessen Einordnung in den breiteren Markt erlangen.

RDF, OWL und SHACL sind leistungsstarke Formalismen, die verwendet werden können, um die Ergebnisse eines Business Model Blueprint-Coachings oder Workshops auszudrücken und zu analysieren. Diese Formalismen ermöglichen es Unternehmen, Daten auf strukturierte und aussagekräftige Weise darzustellen und zu manipulieren, so dass sie fundiertere Entscheidungen über ihr Geschäftsmodell und ihre Strategie treffen können.
 

Logik, Semantik und Datenmodellierung

Logik und Semantik spielen bei der Datenmodellierung eine entscheidende Rolle, da sie dabei helfen, Daten auf klare und sinnvolle Weise zu strukturieren und zu organisieren. Durch die Verwendung logischer und semantisch reichhaltiger Datenmodelle können Unternehmen und Organisationen ihre Daten besser verstehen und nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Wachstum zu fördern.

Über

Mathias Picker ist der Gründer und Inhaber unseres Unternehmens. Er ist seit 1984 in der IT-Branche tätig und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz in den Bereichen Datenmodellierung, Programmierung und Geschäftsanalyse.

Sprachumschalter

  • English
  • Deutsch
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal